Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.


Die Corona bedingten Einschränkungen wirken in vielen Bereichen wie ein Bremsklotz für die Pläne von Menschen und Unternehmen. Kaum ein Urlaub konnte wie geplant stattfinden, die meisten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Das Jahr 2020 wurde so zu einem Ausnahmejahr – auch für die GDL. Lediglich zwei Symposien waren möglich: praktisch Stunden vor dem ersten Lockdown ein Symposium über neue Entwicklungen bei der automatisierten Handhabung von Lebensmitteln in Bremen und währen der kurzzeitigen Öffnung für Veranstaltungen die bereits einmal verschobene Tagung über die Technologie veganer und vegetarischer Lebensmittel Anfang September in Bremerhaven. Mitgliederversammlung, Kongress, mehrere weitere Symposien mussten dagegen dem kleinen Virus geopfert werden.

Hohe Auszeichnung für Ulrich Florin

Am 2. September erhielt Ulrich Florin in einem feierlichen Staatsakt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Ehrung wurde im Beisein seiner Familie, von zahlreichen langjährigen Weggefährten, Mitarbeitern seines Unternehmens, Kunden und dem Vorstand der GDL durch den Bürgermeister seines Firmenstandortes Willich, Herrn Josef Heyes, vorgenommen.

=> Artikel lesen (PDF)

Fortschritte bei konservierenden und antioxidativ wirkenden Systemen

Die GDL veranstaltet regelmäßig zweitägige Seminare, in denen sich Wissenschaftler und Anwender über den derzeitigen Stand der Forschung & Entwicklung sowie aktuelle Trends austauschen. Mitte Juni fand in den Räumen der Universität Bonn, unterstützt durch das Institut von Prof. Dr. Andreas Schieber, eine Fachtagung statt, die sich in 15 Referaten mit den Fortschritten bei der Konservierung und dem Oxidationsschutz von Lebensmitteln auseinandersetzte.

 => Artikel lesen (PDF) 

Breites Spektrum an Themen

Nachdem in Teil 1 bereits ein Resümee über den GDLKongress 2012 in Dresden gezogen wurde, folgen hier die Zusammenfassungen ausgewählter Vorträge sowie ein Bericht über die abschließende lebensmittelrechtliche Podiumsdiskussion.
=> Artikel lesen