7. Mai 2025, online
GDL-Fachwebinar Fortschritte bei der CIP-Reinigung
14.30 – 14.35
Begrüßung und Einführung
Dr. Knut Franke
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
14.35 – 15.15
Fortschritte bei der industriegerechten nu-merischen Reinigungssimulation bei CIP-Prozessen – Einblick in den aktuellen Stand der Forschung der TU Dresden
Dr.-Ing. Hannes Köhler
Technische Universität Dresden
15.15 – 15.55
Werkstoffe und deren Beständigkeit bei der CIP-Reinigung
Dr.-Ing. Jürgen Hofmann
Ingenieurbüro Hofmann | Hygienic Design, Zorneding
15.55 – 16.00
Pause
16.00 – 16.40
„Optimierungspotenziale von CIP-Prozessen mit moderner Messtechnik“ – Die richtige Sensorauswahl und Anwendung für sichere und nachhaltige Prozesse
Tim Schrodt
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG, Weil am Rhein
16.40 – 17.20
CIPClean – Aufreinigung von CIP-Medien mittels zentrifugaler Trenntechnik
Vanessa Völkel
GEA Westfalia Separator Group GmbH, Oelde
Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr
Nicht-Mitglieder 120,00 Euro
Mitglieder* 90,00 Euro
Studenten 40,00 Euro
Studentische Mitglieder* 30,00 Euro
* GDL/SGLWT/V.Ö.L.B.
ANMELDUNG
Anmeldeschluss
7.05.2025, 13.00 Uhr
Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie die Rechnung per E-Mail. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie bis zum 7.05.2025 keine Zugangsdaten erhalten oder Problem bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle. Nutzen Sie bitte vorab den Link in der Anmeldebestätigung um Ihre Systemvoraussetzungen zu überprüfen. Eine Stornierung ist nur bis zum Erhalt der Zugangsdatenmöglich. Danach, bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers, ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.